AiVatar: Das Projekt geht an den Start

Als eines von elf Projekten wird „Ai.vatar – der virtuelle intelligente Assistent“ im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs IKT.NRW gefördert. Nach der feierlichen Übergabe des Förderbescheids im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen beginnt nun die dreijährige Projektlaufzeit. Ziel ist es, einen künstlich intelligenten und visuell ansprechenden Avatar zu entwickeln und erforschen, welcher in einen Dialog mit dem realen Nutzer treten soll. Das Projektkonsortium besteht dabei aus den beiden Unternehmen HHVISION aus Köln und IOX aus Düsseldorf sowie der Universität Witten/Herdecke. Die Fördermittel stammen aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und vom Land NRW.

Der zentrale Meilenstein des Projekts besteht aus der technischen Schnittstelle aller Komponenten des virtuellen Agenten. Neben der anthropomorphen Darstellung, den natürlichen Bewegungsabläufen und den elaborierten Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten, sollen die intelligenten Assistenten durch ihre lebensnahen und sympathischen Interaktions- und Verhaltensweisen ein positives Erlebnis und Vertrauen beim Nutzer schaffen. Auf diese Weise ermöglicht das System plausible, intuitive und effiziente Interaktionen.

Quelle: www.wirtschaft.nrw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>